Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen
|
Autor
|
Nachricht
|
Pentangle
Amiga Future Fan

Anmeldungsdatum: 26.01.2003
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.01.2007 - 18:18 Titel: Winuae + Amiga Mailbox Proggi ? (Prometheus) |
|
|
Hallo,
auch bei mir ist es schon eine weile her das ich mit dem amiga befasst habe ... und bin jetzt vor kurzem mal wieder auf winuae gestossen .. hat sich ja ne menge getan ...
hab mich also gleich an werk gemacht und erstmal ne wb installed (3.5 nur aber egal hatte ich halt grad da...)
da ich ein alter sysop freak war/bin kam mir dann die idee .. man koennte sich doch mal das alte box prog draufzimmern .. gesagt getan... prog laeuft ... problem ist .. kann man das auch erreichen über meinetwegen telnet ?
netzwerk laeuft bei mir also surfen kann ich über den aweb... aber das will ich ja garnicht ... ich faend es halt spassig mir ne kleine private box einzuichten ... sodas kumpels bei mir reingucken koennen zwecks tauschen ... sozusagen die highend ftp version
nur ich muss den ports ein device mitteilen nur welches .. die bsdsocket emu laeuft ja ... aber ich hab no device in der richtung was ich nehmen koennte ...(einstellung beim bbs prog eben) und peilt winuae das eigentlich wenn da ein call per telnet reinkommt überhaupt ? ich glaub war port 23 oder ?
oder muss ich das ohne die bsdsocket emu machen .. und miami verwenden ? damit ich ne ip zugewiesen bekomme ? die ich ja eigentlich schon ueber den pc bekomme ...
etwas verwirrend .. aber ich hoffe irgendwer kann es verstehen was ich moechte .. und hat vielleicht einen tip parat .. waer oberklasse...
lg,
Pentangle
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
Josh
Gast
|
Verfasst am: 29.01.2007 - 16:25 Titel: |
|
|
Hallo,
Prometheus war auch für mich das non plus ultra. Auch ich habe mich damit auseinandergesetzt um Prometheus zum Laufen zu überreden.
Gleich vorweg; nach derzeitigem Stand der Emulation ist es NICHT möglich Prometheus via Ethernet einzubinden, da Prometheus auf Modem basiert.
Will heißen, rein theoretisch könnte es klappen, wenn Du noch ganz normales Modem Dein Eigen nennst. Somit könnte man das wie anno dazumal per Emulation über die emulierte serielle Schnittstelle versuchen. Ich habe es aber bis dato noch nicht ausprobiert ob diese Idee evtl. funktionieren würde.
Sicher ist nur, um es real per Emu einzubinden müßte das komplette Prg. umgeschrieben werden - und diese Mühe macht sich Hr. Brückner wohl heute nicht mehr...
Aber 'ne geile Idee ist das schon ;-)
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
Thomas
Amiga Future Redaktion

Anmeldungsdatum: 03.07.2001
Beiträge: 1007
|
Verfasst am: 29.01.2007 - 18:29 Titel: |
|
|
Es gibt Programme, die Modem über Telnet emulieren. Z.B. Telser oder so. Ich weiß auf jedenfall sicher, daß es Leute gibt, die eine serielle Mailbox über Telnet zumindest auf einem richtigen Amiga laufen haben. Ob das bei WinUAE geht hängt davon ab, ob der Daemon inetd benötigt, denn inetd geht nicht unter WinUAE.
Gruß Thomas _________________ Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
Thomas
Amiga Future Redaktion

Anmeldungsdatum: 03.07.2001
Beiträge: 1007
|
Verfasst am: 29.01.2007 - 18:30 Titel: |
|
|
Telser ist die andere Richtung, also um Terminalprogramme als Telnet-Client zu benutzen.
Für BBS-Systeme (also Telnet-Server) ist tnddev oder vcon gedacht.
Gruß Thomas _________________ Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
AndreasB
AFF Profi

Anmeldungsdatum: 17.01.2003
Beiträge: 774
Wohnort: Emmerthal
|
Verfasst am: 29.01.2007 - 21:53 Titel: |
|
|
@Josh
Entferne doch bitte mal Deine Signatur. Ich habe wirklich keine Lust, bei jedem Aufruf des Themas von Firefox mit einer Passwortabfrage genervt zu werden
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
kudlaty
AFF Profi

Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 494
Wohnort: /dev/tty
|
Verfasst am: 29.01.2007 - 23:58 Titel: |
|
|
AndreasB hat folgendes geschrieben | @Josh
Entferne doch bitte mal Deine Signatur. Ich habe wirklich keine Lust, bei jedem Aufruf des Themas von Firefox mit einer Passwortabfrage genervt zu werden |
Ah, daher kommt das, ich habe mich schon gewundert, warum der Firefox solche Sachen von mir wissen will...
Das nervt echt, bitte weg damit.
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
Josh
Gast
|
Verfasst am: 30.01.2007 - 03:54 Titel: |
|
|
@ kudlaty und AndreasB:
Hä?!? Wie meinen? Seit wann fordert eine Signatur eine Passwortabfrage?
Eine Passwortabfrage würde allenfalls zustande kommen, bei dem Versuch sich auf meinem Server einzuloggen.
Ich benutze ebenfalls den Firefox und da kommen keine Passwortabfragen, egal in welchen Forum, wo diese Signatur steht?
Wäre mir jedenfall ganz was neues...
Gruß Josh
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
kudlaty
AFF Profi

Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 494
Wohnort: /dev/tty
|
Verfasst am: 30.01.2007 - 09:24 Titel: |
|
|
Das Problem ist anscheinend das hier:
Code: | ftp://studiowwh.dyndns.org/Bilder/Amiga-Logo-xxx.jpg |
Man sollte halt keine Bilder einbinden, die auf einem passwortgeschützten Server liegen.
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
Josh
Gast
|
Verfasst am: 30.01.2007 - 09:31 Titel: |
|
|
@kudlaty:
Sehr merkwürzig :-)
Naja, egal. Ich nehm den Avatar mal raus. Sag mal Bescheid, ob es dann wieder funzt.
Bis ich was besseres gefunden habe benutze ich halt solange einen der vorgegebenen Avatare ;-)
EDIT: Nun geht's mit meinem eigenen Avatar - freu... :D
Zuletzt bearbeitet von Josh am 30.01.2007 - 09:55, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
AndreasB
AFF Profi

Anmeldungsdatum: 17.01.2003
Beiträge: 774
Wohnort: Emmerthal
|
Verfasst am: 30.01.2007 - 09:55 Titel: |
|
|
Josh hat folgendes geschrieben |
Naja, egal. Ich nehm den Avatar mal raus. Sag mal Bescheid, ob es dann wieder funzt.
|
Ja, war wohl der Avatar und nicht die Signatur. Danke fürs entfernen.
Ciao,
Andreas.
|
|
Nach oben
PDF
|
|
|
|